Blogstöckchen: Fünf Bücher – Oder: Schummeln für Fortgeschrittene

Foto: Zwei Regale, die vollgestopft mit Büchern sind
Bücher über Bücher; Copyright: Stefanie Quellmann

Vor kurzem bekam ich ein wenig überraschend von Adina ein Blogstöckchen überreicht. Da ich gerne lese und an solchen Stöckchen hin und wieder durchaus Spaß habe, will ich der damit verbundenen Aufgabe nun nachkommen. (Auch wenn der Welttag des Buches als eigentlicher Anlass bereits vorbei ist.)

 

 

Die Aufgabe lautet: „Zähle 5 Bücher auf, die ganz oben auf deiner Wunschliste stehen, die aber KEINE Fortsetzungen von Büchern sind, die du schon gelesen hast – sie sollen also völlig neu für dich sein. Danach tagge 8 weitere Blogger und informiere diese darüber.”

Besser Arm ab als arm dran – Martin Fromme

Martin Fromme schreibt auf seiner Homepage, dass Humor Berührungsängste abbauen kann. Nicht, dass ich welche in Bezug auf Menschen mit Behinderungen hätte, aber ich stimme ihm zu. Mich würde interessieren, was er sonst noch so zu sagen hat.

Ein ganzes halbes Jahr – Jojo Moyes

Sooo viele Leute aus meinem leseaffinen Umfeld schwärmen von diesem Buch. Wie „Ziemlich beste Freunde“, nur als Liebesgeschichte, sagen sie. Mir gefiel (der Film) „Ziemlich beste Freunde“ und Liebesgeschichten machen sich besonders nach Feierabend auf meiner Pendelstrecke immer mal ganz gut. Das sind Argumente, finde ich. Außerdem möchte ich herausfinden, ob das Buch wirklich sooo toll ist, wie alle behaupten.

Foto: Nadine mit zwei Plüsch-ElefantenDer Elefantenflüsterer: Mein Leben mit den sanften Riesen und was sie mir beibrachten – Anthony Lawrence

Ich. Liebe. Elefanten! Sie strahlen für mich eine gewisse Ruhe aus und symbolisieren für mich Stärke, Familiensinn und Treue. Ich kann es nicht wirklich erklären. Wie gerne würde ich einmal einem Elefanten direkt gegenüber stehen, ihn berühren. Und Anthony Lawrence lebte sogar mit ihnen. Eine gute Freundin empfahl mir das Buch und ich MUSS es irgendwann einfach lesen.

 

Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Raúl Krauthausen

Jaa, okay. Die aufmerksamen Blogleser unter euch haben es wahrscheinlich direkt gemerkt. Ich habe es schon gelesen und sogar auf meinem Blog rezensiert. ABER: Dieses Buch ist definitiv eins von denen, die man mehrmals lesen kann! Und ich weiß, dass ich es tun werde. Mindestens ein zweites Mal!

Mein Weg aus dem Burnout: Der Stress-Falle entkommen, Lebenskunst entwickeln – Jens Brehl

Und da ich gerade schon mit dem Schummeln angefangen habe, kann ich ja nun auch dieses hier noch in die Liste schummeln. (Spoiler: Ich habe es vor kurzem gelesen.) Ich bin durch einen Artikel von Jens Brehl auf Leidmedien.de auf ihn und seine Geschichte aufmerksam geworden. Sein Buch handelt nicht nur von einem interessanten Thema, sondern macht zwischendurch, ganz beiläufig, auf viele Aspekte unserer (Leistungs-)Gesellschaft aufmerksam. Dinge, die ausgesprochen werden mussten.

 

Das waren die Bücher, die mir so spontan in den Sinn gekommen sind. Wahrscheinlich fallen mir übermorgen noch wieder andere ein, die ich vergessen habe. Aber so geht es mir sowieso immer mit Büchern. Und es ist ja auch eher eine Momentaufnahme.

Und wenn wir hier so explizit von Büchern reden, möchte ich an dieser Stelle noch einmal kurz auf Raúls Liste mit Kinderbüchern zum Thema Behinderung hinweisen. Die müsste man eigentlich auch alle mal lesen…

Ach so, um die Aufgabe (mehr oder weniger) ordnungsgemäß abzuschließen, gebe ich das Blogstöckchen noch an Sue, Kirsten, Tanja, Johanna, Aleksander und Raúl weiter. Die anderen offenen Plätze sind für alle Leseratten, die sich nun angesprochen fühlen.


5 Gedanken zu “Blogstöckchen: Fünf Bücher – Oder: Schummeln für Fortgeschrittene

  1. Auch mich haben deine vorgeschlagenen Bücher teils neugierig gemacht. :-) Und damit du noch mehr Bücher auf deiner „Muss-ich-lesen-Liste“ hast, kommen hier meine 5 Bücher:

    1) „Das Affenhaus“ von Sara Gruen
    Die Autorin wurde bekannt durch das Buch „Wasser für die Elefanten“, welches auch verfilmt wurde. In dem neuen Buch geht es um eine Wissenschaftlerin an einem Institut für Menschenaffen. Da die junge Frau Probleme hat, sich mit Menschen auseinander zu setzen, sind ihr die Affen (hier Bonobos) näher als jeder Mensch. Das hat mich angesprochen und das Buch musste gekauft werden. :-) Noch viel mehr angesprochen hat mich aber der Text unter der Beschreibung. Dieser lautet „Es ist unmöglich, ein Zwiegespräch mit einem Menschenaffen zu führen oder einem von ihnen aus nächster Nähe in die Augen zu blicken, ohne verändert aus der Begegnung hervorzugehen.“. Dieses kann ich so gut nachvollziehen, da ich mich viel in Zoos aufhalte und dort schon spannende und beeindruckende Dinge mit Menschenaffen erlebt habe.

    2) „Kochen ist Krieg -Am Herd mit deutschen Profiköchen“ von Gregor Weber
    Ich liebe es gut essen zu gehen und selber zu kochen. Da möchte man doch mal einen Blick hinter die geschlossene Küchentur werfen. Also bin ich sehr gespannt auf dieses Buch. Und es war eine Empfehlung eines Spitzenkochs mit 2 Sternen.

    3) „Die Weisheit der Elefanten“ von Kerstin Plehwe
    Genau wie du, Naddy, liebe auch ich Elefanten. Was dich jetzt nicht wundern dürfte. :-D Daher fand ich auf der Suche nach einem neuen Buch über Elefanten vor kurzem dieses Buch. Es handelt von einer Deutschen, die sich im Krüger Nationalpark ihren Traum erfüllt und eine Ausbildung zur Rangerin macht. Ich denke in diesem Buch werden, im Gegensatz zum Elefantenflüsterer, die Elefanten nur eine Nebenrolle spielen. Aber egal! Die Geschichte hört sich komplett gut an.

    4) „Seriously, I’m kidding“ von Ellen DeGeneres
    Ich weiß noch nicht, was mich erwartet in diesem Buch. Da ich aber ein Fan der Schauspielerin/ Moderatorin bin und ganz dringend mein Englisch wieder auffrischen muss, kam es genau richtig.

    5) „Der Distelfink“ von Donna Tartt
    Dieses Buch fand den Weg zu mir über einen Buchtipp der Schauspielerin Kate Walsh. Die 1.000 Seiten machen mir zwar etwas Angst, aber wenn es gut ist, passt das schon. In diesem Buch geht es um einen Jungen/ Mann der seiner Mutter bei einem Anschlag verliert und sich alleine durchschlagen muss. Leider mehr schlecht als recht. Bis jetzt ist es recht spannend geschrieben, aber auch etwas verstörend.

    So, dass soll es gewesen sein. Ist ja auch genug. :-) Deinen Tipp „Besser Arm ab, als arm dran“ habe ich mir heute früh auf meinen Kindle geladen. Habe ich mir doch vor nicht all zu langer Zeit selber die Frage gestellt, wie man einem Mädchen ohne rechten Arm die Hand schüttelt. Man will ja doch automatisch den rechten Arm ausstrecken. :-/

    Liebe Grüße und happy reading
    Steffi

    Like

    1. Wow, danke Steffi für die tollen Tipps! :)
      Besonders Nummer 1, 3 und 4 sprechen mich dabei besonders an. Zu den Elefanten brauch ich ja wohl nichts Weiteres sagen. ;) Und das mit den Affen klingt auch sehr spannend.
      Ellen DeGeneres ist klasse! Allein der Buchtitel gefällt mir schon! :)

      Ich bin gespannt, was du so berichtest, wenn du die Bücher gelesen hast.
      Immerhin bist du offenbar schneller als ich. Denn du hast dir Martin Frommes Buch direkt schon besorgt… ;)

      Ich glaube, ich sollte mich nach meinem Blogpost nachher mal wieder mit meinem aktuellen Buch auf die Terrasse begeben. :D

      Like

    1. Gerne, wenn du welche davon (vor mir) gelesen hast, freu ich mich über Feedback.

      (Und danke, dass du mir mit deinem Kommentar quasi bewiesen hast, dass die Kommentarfunktion noch funktioniert! :) Die letzte Zeit hatte einige nämlich Probleme mit dem Kommentieren… :/ )

      Like

WordPress speichert neben dem abgegebenen Kommentar auch den angegebenen Namen, die angegebene Email- und Internetadresse (URL) sowie die IP-Adresse. Das alles wird von WordPress zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zu Kommentarabonnements und zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..