Trisomie 21: Die Extraportion Glück

Foto: Junge schenkt Mädchen Blumen
Copyright: Conny Wenk

Aller guten Dinge sind drei, sagt der Volksmund. Fragt man Menschen mit dem sogenannten Down-Syndrom und auch deren Eltern und Freunde, bestätigen diese das in der Regel. Dass Trisomie 21 nicht automatisch nur Leid und Schicksalsschläge bedeutet, darauf sollte auch in diesem Jahr wieder der Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März aufmerksam machen.

Schon zu Beginn der Woche kursierte im Netz das Video #DearFutureMom, das mit den Ängsten einer werdenden Mutter beginnt. Die italienische Organisation Coor Down blendet ein paar Zeilen ein, die ihre Situation beschreiben:

„Ich erwarte ein Baby. Es hat das Down-Syndrom. Ich habe Angst: Was für ein Leben wird mein Kind haben?“

Dann folgt eine herzergreifende Antwort von vielen jungen Menschen aus ganz Europa, die mit einem dreifach vorhandenem 21. Chromosom leben. Der werdenden Mutter erzählen sie nacheinander, wie es sein wird:

​“Liebe werdende Mama, hab keine Angst. Dein Kind wird viele Dinge tun können. Es wird dich umarmen können. Es wird auf dich zulaufen können. Es wird sprechen können und dir sagen, dass es dich liebt. Dein Kind wird zur Schule gehen können, wie jedes andere. Und schreiben lernen. Und dir schreiben, wenn es eines Tages weit weg von Zuhause ist. Denn dein Kind wird auf jeden Fall reisen können. Es wird seinem Vater helfen können, sein Fahrrad zu reparieren. Es wird arbeiten können und Geld verdienen. Und mit diesem Geld kann es dich zum Essen einladen. Oder eine Wohnung mieten und alleine wohnen.“

Foto: Kleiner Junge mit Trisomie 21 freut sich
Copyright: Conny Wenk

Doch sie verschweigen nicht, dass es manchmal eben auch Probleme geben wird:

„Manchmal wird es schwierig sein. Sehr schwierig. Nahezu unmöglich.
Aber ist es das nicht für alle Mütter?

Genau SO ist es doch! Probleme und unlösbar scheinende Schwierigkeiten gibt es doch mehr oder weniger für alle Eltern. Doch die wohl wichtigste Antwort an die ängstliche werdende Mutter liefert der Schluss des Videos:

„Liebe werdende Mama, dein Kind kann glücklich sein, so wie ich es bin. Und du wirst auch glücklich sein. Stimmt’s, Mama?“

Foto: Conny Wenk mit Tochter Juliana
Conny Wenk mit Tochter Juliana; Copyright: Conny Wenk

Und nicht nur die Mütter und Kinder im Video sind glücklich. Auch die Fotografin Conny Wenk fand in ihrer heute zwölfjährigen Tochter Juliana das große Glück – sowohl privat als auch beruflich. Denn erst durch die Geburt des kleinen Wesens mit einem Chromosom mehr, wurde ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf.

Conny Wenk deutet auf ihrer Homepage ebenfalls an, dass die Diagnose sie und ihre Welt anfangs schon ins Wanken gebracht hätte. Doch dann begann sie genauer hinzusehen und ihr wurde klar, „dass Schönheit weit mehr ist als Symmetrie.“ Inzwischen ist Juliana auch immer wieder auf ihren Bildern zu sehen. Wenk liebt es, vor allem Kinder zu fotografieren – egal wie alt sie sind und wie viele Chromosomen sie haben. Dass das keine Rolle spielt, zeigen ihre zahlreichen Fotos, die auch als Bücher oder Kalender erhältlich sind.

Glück hat viele Gesichter. Und dass die Chromosomen-Anzahl eines Menschen keinen direkten Einfluss darauf hat, dass zeigen neben den genannten Beispielen noch so viele andere Menschen mit Trisomie 21. Man muss nur bereit sein, es auch zu erkennen.

Der Welt-Down-Syndrom-Tag ist zwar nur ein einzelner Tag im Jahr. Aber vielleicht möchtet ihr diese Botschaft auch gerne unabhängig vom 21. März in die Welt hinaustragen!?

Foto: Drei lachende Mädchen, Aufschrift: Down-Syndrom. Na und? Wie gut, dass jeder anders ist!
Down-Syndrom. Na und? Wie gut, dass jeder anders ist; Copyright: Neufeld Verlag, Conny Wenk

Service
Hier noch ein paar weiterführende Links zum Thema:

Euch hat dieser Beitrag gefallen? Dann folgt mir doch auch auf Facebook oder Twitter!


6 Gedanken zu “Trisomie 21: Die Extraportion Glück

  1. Ich habe deinen Blogeintrag erst jetzt gelesen, vielen Dank dafür! Ich finde das Thema wahnsinnig wichtig und hoffe, dass wir alle einen für uns alle bereichernden Umgang damit finden können, denn es ist ja wirklich so, wie du schreibst: Jedes Leben ist einzigartig – ohne wenn und aber!
    Viele Grüße,
    Susanne

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Susanne,

      danke dir für deinen Kommentar! :)
      Es freut mich, dass dir der Beitrag gefällt.
      Im Prinzip kann man deinem Kommentar auch nichts weiter hinzufügen als ein zustimmendes Kopfnicken! ;)

      Viele Grüße,
      Nadine

      Like

  2. Wunderschön geschrieben! !! Meine Schwester ist zwar aus anderen Gründen geistig behindert, aber Du hast recht, sie ist sie, sie lacht, sie weint, sie lebt ihr Leben mit allem, was dazu gehört und das ist doch alles was zählt!
    Liebe Grüße Feli

    Gefällt 1 Person

    1. Danke für deinen Kommentar und das Feedback Feli!
      Ich denke auch, dass es am wichtigsten ist, dass man den Kindern eine Chance gibt, sich zu entwickeln und ihr Leben zu leben.
      Das Glück kommt dann ganz von allein! :)

      LG Nadine

      Like

  3. Jedes Leben ist einzig-artig. Jedes Leben ist es wert gelebt zu werden. Und jeder Mensch ist auf seine Art und Weise liebenswert. Leben ist vielfältig!
    Vielen Dank für den schönen Post! Das Video kannte ich bereits, nun hab ich noch etwas mehr zum Welt-Tag lesen können!
    Hier etwas aus meinem ganz normalen Familienleben:
    http://fraeuleinswunderbarewelt.blogspot.de/2013/11/zwillingsschwestern-tag-in-venlo.html
    und
    http://fraeuleinswunderbarewelt.blogspot.de/2013/12/zuruck-ausm-weihnachtsfamilienbesuch.html
    Alles ganz normal, oder?!
    Liebe Grüße, Frauke

    Like

    1. Danke für deinen Kommentar Frauke! :)
      Und damit hast du vollkommen recht! Jedes Leben ist einzigartig! Ohne wenn und aber.
      Es freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat. Deine beiden Verlinkungen zeigen auch ganz deutlich: Alles ganz normal! :)

      Liebe Grüße,
      Nadine

      Like

WordPress speichert neben dem abgegebenen Kommentar auch den angegebenen Namen, die angegebene Email- und Internetadresse (URL) sowie die IP-Adresse. Das alles wird von WordPress zwecks Anti-Spam-Prüfung an den Dienst Akismet gesendet. Weitere Informationen und Hinweise zu Kommentarabonnements und zum Widerrufsrecht finden sich in der Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..