Vor einiger Zeit habe ich NaLos_BlickTipps eingeführt (in den vorherigen Teilen ging es um starke Frauen und noch mehr starke Frauen): Ich werde an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen ein paar kommentierte Linkempfehlungen veröffentlichen. Das können andere Blogs, Webseiten oder aber auch ausgewählte Artikel sein. Diese sind mir in der Regel über Twitter, Facebook oder persönliche Empfehlungen über den Weg gelaufen. Ich werde hier aber auch bewusst nicht allzu viel verraten, da sich am Ende jeder sein eigenes Bild machen soll.
BlickTipps anlässlich der Fußball-WM in Brasilien? Auf meinem Blog? Das hätte ich bis vor Kurzem selbst nicht für möglich gehalten. Aber es wird hier nun auch nicht um direkte Fußballinhalte gehen. Keine Spielergebnisse, keine bevorzugten Mannschaften. Sorry!
Es geht viel mehr darum, was einige andere geschätzte Leute aus meiner Twitter-Timeline zu den beiden behinderungsrelevanten Punkten der WM zu sagen hatten. Zwei Stichwörter: Exoskelett und Fußballgebärden.

Fußballgebärden und die Aktion Mensch
Im Vorfeld der WM veröffentlichte die Aktion Mensch eine Pressemitteilung über ein Projekt mit Schülerinnen und Schülern der Heimsonderschule Haslachmühle, die Fußballgebärden entwickelten. Darin wurden zahlreiche Falschinformationen vermittelt, die so zum Teil noch immer durch die Medien getragen werden. Was es an der Meldung auszusetzen gibt, erklären sowohl Laura M.Schwengber auf ihrer Webseite als auch Julia Probst auf ihrem Blog.
Das Exoskelett im Stadion
Für besonders viel Aufregung und Diskussionsstoff sorgte allerdings schon Wochen vor der WM die Meldung, dass ein querschnittgelähmter junger Mann im Exoskelett den ersten Ball der WM symbolisch anstoßen würde.
Schon Anfang Mai, lange bevor dem eigentlich Anstoß, war sich Ulrike Pohl sicher, dass es sich hierbei um ein falsches Signal handele.
Am Tag der Eröffnungsfeier veröffentlichte auch Leidmedien.de einen Beitrag dazu und legte dar, warum es beim Team zu Diskussionen im Büro führte. Parallel dazu fragten sie auf ihrer Facebookseite, wie die Fans und Leser diese Diskussion empfinden.
Auch Julia Probst wird noch dazu bloggen. Sobald sie den Beitrag veröffentlich hat, werde ich ihn hier nachträglich verlinken.
Gibt es Blogposts oder andere Diskussionsstränge zu dem Thema? Habt ihr selbst gerade noch dazu gebloggt? Teilt es mir gerne in den Kommentaren mit.
Ein Gedanke zu “NaLos_BlickTipps: WM-Special”