Vor einiger Zeit habe ich NaLos_BlickTipps eingeführt (in den vorherigen Teilen ging es um starke Frauen, noch mehr starke Frauen sowie um Toleranz, Vielfalt, Inklusion und sogar um Fußball!): Ich werde an dieser Stelle in unregelmäßigen Abständen ein paar kommentierte Linkempfehlungen veröffentlichen. Das können andere Blogs, Webseiten oder aber auch ausgewählte Artikel sein. Diese sind mir in der Regel über Twitter, Facebook oder persönliche Empfehlungen über den Weg gelaufen. Ich werde hier aber auch bewusst nicht allzu viel verraten, da sich am Ende jeder sein eigenes Bild machen soll.
Gestern fand in Köln die Tagung „Inklusion im Fernsehen – Neue Perspektiven auf Behinderung“ statt. Die Veranstaltung richtete sich in erster Linie an Medienmacher_innen und Journalist_innen und wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, und der Grimme-Akademie in Kooperation mit „die medienanstalten“ und Sozialhelden e.V. organisiert.
Auf Twitter berichteten neben mir noch viele andere live während der Veranstaltung. Ein Blick in die Tweets oder in dieses Storify lohnt sich auf jeden Fall.
Aber auch im Nachhinein wurde über die Tagung berichtet, unter anderem beim Deutschlandfunk, im Kölner Stadtanzeiger oder im WDR 5. Auch Carina Kühne, die gestern nicht nur im Publikum saß, sondern auch an der Podiumsdiskussion teilnahm, fasst in ihrem Blog ihre gestrigen Gedanken zusammen.
Gestern nur am Rande Thema, aber unbedingt verbreitungswert: Der Leitfaden zur Darstellung von Menschen mit Behinderung für Medienschaffende „Auf Augenhöhe“. Im Fachausschuss „Kommunikation und Medien“ von Verena Bentele erarbeitete das Team von Leidmedien.de zusammen mit Medienvertretern und Verbänden den Leitfaden, der online verfügbar ist und auch als Printversion bestellt werden kann. Nun sollte er noch möglichst viel Verbreitung finden und die Medienschaffenden auch erreichen…
Edit 20.03.2015: Inzwischen gibt es auf der Facebook-Seite von Leidmedien.de auch ein paar Fotos von der Veranstaltung. Zu verdanken haben wir die tollen fotografischen Eindrücke Andi Weiland.